Umfangreiche Hilfsprojekte in Kenia von Habitat for Humanity

Kenia

Hausbau für vulnerable Familien

Auch wenn Kenia in den Touristenzentren der Küste oder im Business District Nairobis vergleichsweise wohlhabend erscheint, herrscht in vielen Regionen starke Armut und derBedarf nach menschenwürdigem Wohnraum ist immens. Fast die Hälfte der Kenianer lebt von weniger als einem Dollar pro Tag. 2,6 Millionen Waisen, Halbwaisen und anderweitig gefährdete Kinder sowie ein Großteil verwitweter Frauen haben keinen adäquaten Zugang zu grundlegender Infrastruktur. In informellen Siedlungen des verstädterten Raums leben die Bewohner oftmals in winzigen, fensterlosen Wellblechhütten. Im ländlichen Raum halten die aus Lehm, Kuhdung oder dünnen Holzplanken gebauten Häuser den Witterungen nicht stand und sind oft von Parasiten befallen. Die Gefahr von – für Kinder mitunter lebensbedrohlichen – Krankheiten ist immens.
In der Region Laikipia bauen wir neue Häuser, die vor gesundheitlichen Gefahren schützen und eine positivere Zukunft bieten.

Nachhaltige Baustoffe

Der zum Hausbau genutzte Lehm wird lokal abgebaut Lehmziegel für den regionalen Bausektor produziert. Frauen und Jugendliche werden in der Produktion angelernt und können so ein Einkommen generieren. Eine Markstudie überprüft derzeit, inwieweit diese Ziegelproduktion einem größerem Konsumentenkreis zugänglich gemacht werden kann.

Sauberes Kochen – verbesserte Gesundheit und Sicherheit

Jedes Jahr sterben Hunderttausende Menschen an Atemwegserkrankungen, die durch Kochfeuer in Innenräumen verursacht werden. Mit "BURN" werden saubere Kochherde entwickelt und hergestellt, die Menschenleben und ganze Wälder retten können. Möglich gemacht wird die Herstellung und Vertrieb des Produktes durch das Habitat for Humanity Innovationscenter für Housing. Über einen Fonds fördert dies sowohl innovative als auch kleine, aber wachsende Unternehmen, die mit ihren Produkten einkommensschwache Familien erreichen, deren Wohn- und Lebensbedingungen so deutlich verbessert werden. Neben den rauchfreien Kochöfen in Kenia gehört auch Baumaterial aus recyceltem Plastik zu den geförderten Produkten.

Jetzt spenden!

Jeder Betrag zählt – einmalig oder dauerhaft